In diesem Bereich finden Sie eine kleine Auswahl an Bleistiftzeichnungen, Kohlezeichnungen und Aquarellgemälden um einen Eindruck von unseren Arbeiten zubekommen. Jede dieser Techniken gehört zu unserem Angebot der Auftragsmalerei.
Wir wollen Ihnen die Eigenschaften der Aquarellmalerei, sowie die Vorzüge der Bleistift- und Kohlezeichnungen kurz erläutern. Einige unserer Kunstwerke haben wir nach Art des Motivs kategorisiert und präsentieren diese auf den Unterseiten.
Die Kunsttechniken und ihre Eigenschaften
Bleistiftportraits
Die Bleistiftzeichnung ist das Standardwerkzeug unserer Auftragszeichnungen. Die Zeichnung nach Fotovorlage gelingt mit dem Bleistift immer. Sowohl eine flächige als auch detailreiche Bereiche lassen sich mit dem Bleistift umsetzen. Durch die verschiedenen Härtegrade lassen sich feine Haare, scharfe Linien, dunkle und helle Partien darstellen. Auch auf kleineren Formaten gelingt eine detaillierte Zeichnung.
Kohleportraits
Kohlezeichnungen zeichnen sich durch Ihre partielle Tiefenschwärze aus. Im Gegensatz zu den Bleistiftzeichnungen lassen sich schwarze Details sehr leicht darstellen. Die Arbeit mit der Kohle ist im Großen und Ganzen etwas gröber und eignet sich nicht für die Ausarbeitung besonders kleiner Details. Der Kontrast zwischen Hell und Dunkel erzeugt eine starke Wirkung der Zeichnung. Besonders helle oder gar weiße Motive empfehlen sich nicht als Kohlezeichnung.
Aquarellportraits
Für farbige Gemälde im Auftrag bieten wir die Aquarelltechnik an. Sowohl ein kräftiger, wenn auch nicht deckender, sowie ein lasierender Farbauftrag ist möglich. Nicht jedes Motiv ist geeignet, aber besonders im Bereich der Tierportraits und der Fahrzeuggemälde ist diese Wahl der Technik beliebt.



